Wieso wird Endometriose häufig erst spät erkannt und wie kann Apothekenpersonal Betroffene unterstützen? Darüber sprechen wir mit der Expertin Professor Dr. Sylvia Mechsner
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat beim Deutschen Apothekertag (DAT) zu den Apothekerinnen und Apothekern gesprochen. Doch für seine Ideen zur Liberalisierung des Apothekenmarkt...
Bei ambulant betreuten Pflegebedürftigen ist Polymedikation häufig – gerade hier können Medikationsanalysen sinnvoll sein. Wie können Apotheken die Patienten erreichen?
Was sind die wichtigsten Themen beim Deutschen Apothekertag und wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach endlich liefern?
Seit drei Wochen ist unser neuer PZ-Chefredakteur Alexander Müller bei uns. Selbst erfahrener Podcaster, hat ihn jetzt unsere Kollegin Melanie Höhn interviewt, was aus seiner Sicht die wichtigst...
Die Apothekerin Constanze Gandor berichtet von ihrem Einsatz mit Apotheker Helfen in Tansania und darüber, wie es um die Gesundheitsversorgung vor Ort steht.
Ihr Beruf als Vertretungsapothekerin verleiht Flores Rekowski viel Flexibilität. Diese nutzt sie, um nebenbei ein »Everesting-Event« zu organisieren.
Das ALBVVG ist sein Beginn des Monats in Kraft. Lässt dieses Gesetz Lösungen bei den Problemen der Verfügbarkeit von Arzneimitteln erkennen?
Warum die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle beim Thema Nachhaltigkeit in der Apotheke spielt, erklärt Inhaberin Anike Oleski im Interview.
Die PTA Daniela Moors berichtet, wie sie als pDL-Managerin die pharmazeutischen Dienstleistungen in ihrer Apotheke etabliert hat.