- Sonderfolge - Mit der Feldapotheke im Einsatz
Dr. Carina Vetye von Apotheker ohne Grenzen berichtet, wie Arzneimittelversorgung in Katastrophen-, Krisen- oder Kriegssituationen funktioniert.
Dr. Carina Vetye von Apotheker ohne Grenzen berichtet, wie Arzneimittelversorgung in Katastrophen-, Krisen- oder Kriegssituationen funktioniert.
Das Vogelgrippevirus H5N1 hat sich in den Vereinigten Staaten an Rinder angepasst und wird von Rind zu Rind übertragen. Das ist neu und beunruhigend.
Professor Dr. Georg Götz hat untersucht, welche Auswirkungen die geplante Apothekenreform von Gesundheitsminiter Karl Lauterbach auf die Apotheken hätte.
Die Folgen des BGH-Urteils zu Skonto für die Apotheken analysiert Dr. Sebastian Schwintek von der Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung.
Der PSA-Wert kann helfen, Prostatakrebs zu erkennen. Bei der Interpretation müssen aber viele Faktoren berücksichtigt werden, erklärt Theo Dingermann.
Welche Therapieoptionen es bei Netzhauterkrankungen gibt und wie das Apothekenteam zur Adhärenz beitragen kann, erklärt PZ-Volontärin Wiebke Gaaz.
Ist künstliche Intelligenz ein Fluch oder Segen für die Apotheken vor Ort? Darüber sprechen wir mit Apotheker Marc Kriesten.
Hören Sie von Steuerberaterin Carmen Brünig sinnvolle Tipps für die Steuererklärung Ihrer Apotheke. https://www.etl-advision.de/
Apotheker Helfen hat ein neues Gesundheitszentrum in Kyato finanziert. Apothekerin Beate Lettmeier berichtet von ihrem Einsatz vor Ort.
Bald lassen sich E-Rezepte auch über das Card-Link-Verfahren einlösen. Welche Vorteile hat die neue Technik und was bedeutet sie für die Apotheken?