Die Card-Link-Gefahr
Bald lassen sich E-Rezepte auch über das Card-Link-Verfahren einlösen. Welche Vorteile hat die neue Technik und was bedeutet sie für die Apotheken?
Bald lassen sich E-Rezepte auch über das Card-Link-Verfahren einlösen. Welche Vorteile hat die neue Technik und was bedeutet sie für die Apotheken?
In Schleswig-Holstein können Pharmazeuten im Praktikum während ihrer Ausbildung in der Apotheke ihre Fähigkeiten im Bereich Rezeptur prüfen lassen.
Im März wird drei Wochen lang fast täglich ein ABDA-Werbespot zu den pharmazeutischen Dienstleistungen im ZDF laufen. Was kommt damit auf die Apotheken zu?
Die EU plant digitale Beipackzettel. Ab wann es diese geben wird und wie sie konkret sollen, erklärt PZ-Redakteurin Jennifer Evans.
Der Pharmamarkt ist nicht nur wichtig ist für die Gesundheit der Menschen. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Was kann man für das Jahr 2024 erwarten?
Die PZ-Akademie bietet eine kostenlose Möglichkeit für Apothekenpersonal, sich schnell und einfach fortzubilden. Wie funktioniert’s?
Die Minipille zur Verhütung soll weiterhin nur auf Rezept erhältlich sein. Was spricht für und gegen einen OTC-Switch?
Der Klimawandel betrifft uns alle, denn Belastungen durch die Umwelt können sich auf die Gesundheit jedes Einzelnen auswirken. Im Interview erklärt Raphael Stermann von Haleon, wie Apotheken ihre Umweltbilanz verbessern und welche Rolle Arzneimittelhersteller dabei spielen können. Die richtige Entsorgung: https://www.haleonhealthpartner.com/de-de/news-events/lets-treat-it-right/safe-disposal-of-medicines/
Die Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT) hat ihre Berufsordnung geändert, um künftig berufsrechtlich gegen Mitglieder vorgehen zu können, die sich im Netz beleidigend gegenüber Kolleginnen und Kollegen äußern. Darüber spricht PZ-Chefredakteur Alexander Müller mit Kammergeschäftsführer Danny Neidel.
PZ-Chefredakteur Sven Siebenand stellt 5 aus 27 neuen Arzneistoffen vor, die vergangenes Jahr auf den deutschen Markt gekommen sind.