Der Pharmaziepraktikant Joshua Krainbring berichtet, inwiefern er im Praktischen Jahr in die pharmazeutischen Dienstleistungen involviert ist.
Um die Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu verringern, hat die Ampel-Koalition einen ersten Gesetzentwurf präsentiert. Aber die präsentierten Ideen überzeugen weder aus politisch-wirtschaftliche...
Apothekerin Magdalena Witzel schildert ihre Erfahrungen bei der pharmazeutischen Betreuung von Patientinnen und Patienten unter oraler Antitumortherapie.
PZ-Chefredakteur Sven Siebenand stellt 6 aus 49 Arzneistoffen, die 2022 auf den Markt kamen, genauer vor.
Die von der STIKO mitgeteilten Neuerungen sind recht übersichtlich. Für zwei Impfungen wurden Aktualisierungen aufgenommen. Eine Impfung wird erstmals genannt.
Bis Ende dieses Jahrzehnts könnten in den Apotheken bis zu 10.000 Fachkräfte fehlen. Um den Inhaberinnen und Inhabern hilfreiche Tipps zu geben, liegt der Fokus des diesjährigen PZ-Management-Ko...
XBB.1.5 ist eine neue Omikron-Variante mit bemerkenswerten Eigenschaften. Sie unterläuft den Immunschutz und ist hoch ansteckend.
Es ist ein Zitat von Prof. Drosten: In Deutschland gibt es definitiv keine pandemische Gefahrenlage mehr. Und folglich spürt man auch so etwas wie Erleichterung.
Die PZ-Redakteurinnen Melanie Höhn und Daniela Hüttemann berichten, was das Jahr 2023 für Apothekerinnen und Apotheker bereithält.
Am 1. Januar 2023 tritt das PTA-Reformgesetz in Kraft. Welche Änderungen ergeben sich daraus für PTA im Beruf und für die Ausbildung?